Nachsorge nach Parodontalbehandlung (Parodontal-Recall)

Als Patient, der sich einer Parodontalbehandlung unterzogen hat, sind Sie über Ursachen und Behandlung von Parodontalerkrankungen aufgeklärt worden. Man hat Ihnen für Sie geeignete Hilfsmittel und Verfahren für die Mundhygiene erläutert und Ihnen geholfen, diese anzuwenden. Anschließend wurde eine systematische Parodontalbehandlung durchgeführt mit dem Ziel, die Mundgesundheit wiederherzustellen.

Leider ist es uns – nach Abschluss der Parodontalbehandlung – nicht möglich, das erneute Anhaften von Zahnbelägen an den Zahnoberflächen gänzlich zu verhindern. Damit ist die Gefahr verbunden, dass sich der nunmehr stabilisierte Zustand Ihres Zahnfleisches wieder verschlechtert und der bei Ihnen festgestellte Knochenrückgang weiter voranschreitet. Diese Gefahr einzuschränken, ist das Ziel Ihrer häuslichen Mundhygiene. Und bei guter Mundhygiene kann das erzielte Ergebnis lange gehalten werden.

Sie werden feststellen, dass im Laufe der Monate nach der Behandlung wieder Beläge und auch Zahnstein auf den Zähnen zu finden sind. Je nach Putztechnik und -intensität bzw. Zusammensetzung des Speichels kann die Zeit bis zum Auftreten von neuen Belägen und Zahnstein sehr lange, aber auch recht kurz sein.

Da wir Ihre Mundverhältnisse kennen, geben wir Ihnen eine Empfehlung, in welchen Abständen eine regelmäßige Überprüfung (Recall) Ihrer Mundgesundheit erfolgen sollte.

Zu diesem Termin werden folgende Maßnahmen durchgeführt:

Je nach Schweregrad Ihrer Erkrankung kann auch eine intensive Taschenreinigung und -desinfektion notwendig sein.