Endodontie

Wann wird eine Wurzelbehandlung notwendig?

Eine Wurzelkanalbehandlung wird notwendig, wenn der Nerv des Zahnes entzündet oder bereits abgestorben ist. Dies äußert sich häufig in Schmerzen, kann aber auch unbemerkt geschehen und zufällig durch ein Röntgenbild entdeckt werden. Auch bei diesen zufällig entdeckten Prozessen an Beschwerdefreien Zähnen kann es bei Nichtbehandlung zu starken Schmerzen und eitrigen Entzündungen (Abszessen) kommen. Außerdem stellen solche „Herde“ ein nicht unerhebliches allgemein-medizinisches Risiko dar.

Wie läuft eine Wurzelbehandlung ab?

Zunächst wird der Zahn mittels einer Latex-Folie (Kofferdam) aus der Mundhöhle isoliert. Das ermöglicht es uns, so steril wie möglich zu arbeiten.

Nachfolgend wird der Nerv bzw. die Reste des Nerven aus dem Zahninneren und den Wurzelkanälen entfernt. Nachdem mittels eines speziellen Gerätes (über den elektrischen Widerstand) die Wurzellänge ausgemessen wurde, werden die Wurzelkanäle mit dünnen Feilen gereinigt und anschließend desinfiziert. Stark gebogene oder extrem enge Wurzeln stellen eine häufige Komplikation dar, die in seltenen Fällen eine erfolgreiche Behandlung unmöglich machen.

Falls eine erfolgreiche Wurzelbehandlung bei uns nicht möglich sein sollte, arbeiten wir mit Endodontie-Spezialisten zusammen, die die Behandlung in der Regel auch bei größeren Komplikationen, Mikroskop-gestützt, zu einem erfolgreichen Abschluss führen können.